• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
Web Shaped Logo
  • Blog
  • felix@webshaped.de|+49 (0)176 555 300 74
    Sie möchten Ihr Projekt sofort starten?
  1. Start
  2. Web-Entwicklung
  3. Gutenberg standard Vollbildmodus deaktivieren – WordPress 5.4

Gutenberg standard Vollbildmodus deaktivieren – WordPress 5.4

Zuletzt aktualisiert am 10. April 2020Keine KommentareGutenberg, WordPress

Am 31.04.2020 wurde das Update 5.4 für WordPress veröffentlicht. Mitunter erhielt der Gutenberg Block Editor zwei neue Blöcke sowie weitere Verbesserungen.

Eine dieser Neuerungen am Block Editor ist, dass dieser standardmäßig im Vollbildmodus startet. Ein Verhalten was nicht jedem gefallen dürfte.

Jean-Baptiste Audras, der selbst am WordPress Core mit entwickelt, ist mit dieser Entscheidung ebenso unzufrieden wie ich und veröffentlichte daraufhin direkt eine passende Lösung.

Gutenberg Vollbildmodus via Snippet deaktivieren

Die Funktion kopiert Ihr wie gewohnt in die functions.php eueres Theme (Child-Theme). Fertig!

<?php

function webshaped_disable_gutenberg_fullscreen_by_default() {
	$script = "jQuery( window ).load(function() { const isFullscreenMode = wp.data.select( 'core/edit-post' ).isFeatureActive( 'fullscreenMode' ); if ( isFullscreenMode ) { wp.data.dispatch( 'core/edit-post' ).toggleFeature( 'fullscreenMode' ); } });";
	wp_add_inline_script( 'wp-blocks', $script );
}
add_action( 'enqueue_block_editor_assets', 'webshaped_disable_gutenberg_fullscreen_by_default' );
Lass es uns wissen, wenn dir der Beitrag gefällt. Das ist für uns der einzige Weg herauszufinden, ob wir etwas besser machen können.
Moin, ich bin Felix Scholze.

Ich bin Web-Developer und Designer aus Berlin. In diesem Blog möchte ich gerne mein Wissen über Webseiten-Gestaltung und Programmierung weitergeben.

Diese Beiträge könnten dir auch gefallen

#Gutenberg

Gutenberg standard Vollbildmodus deaktivieren – WordPress 5.4

#comment-form

WordPress Comment Form Validierung interaktiv mit JavaScript

#Extensions

Code dokumentieren leicht gemacht – VS Code Extension Empfehlungen #1

#comment-form

Datenschutz Checkbox für WordPress Kommentare ohne Plugin

Leser-Interaktionen

Hat Dir der Beitrag gefallen? Lass uns diskutieren: Antworten abbrechen

Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Wenn du möchtest kannst du folgende Tags nutzen:

<a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>

Kontaktieren Sie mich

Webentwickler & Webdesigner aus Berlin.

Berlin-Pankow

felix@webshaped.de
+49(0)176 555 300 74

Folgen Sie mir auf:


Bewerten Sie meine Arbeit auf:

Facebook, Google, Proven Expert

    Datenschutz akzeptieren? *

    * Pflichtfeld

    • Impressum
    • Datenschutz
    • Sitemap